Seminare bei der SEHO Academy
Theorie und Praxis im ausgewogenen Verhältnis

SEHO-Seminare 2020

Die erfolgreiche Produktion beginnt mit der Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter.

In einem dynamischen Umfeld wie der Elektronikindustire ist es von entscheidender Bedeutung, Wissen gezielt auf- und auszubauen, um bei gleichbleibend hohe Produktqualität die Fertigungskosten nachhaltig zu senken.

 

Tagesseminar – Wartung von Wellenlötanlagen
Nicht selten ist die Qualität der Lötstellen im Wellenlötprozess auch abhängig vom Zustand der Anlage. Eine effektive, regelmäßige Wartung des Lötsystems bildet daher die Basis für eine deutliche Qualitätsverbesserung bei gleichzeitiger Senkung der Fertigungskosten.

Dieses eintägige Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über die erforderlichen Wartungsmaßnahmen bei Wellenlötanlagen. Nach einer theoretischen Einführung folgt ein umfangreicher praktischer Teil.

Termine 2020:
03.03., 12.05., 14.07., 29.09., 24.11.
Dauer:
1 Tag, 08.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
610,00 €

Seminarnummer: DL4100053

Halb-Tagesseminar Software und Programmierung
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmern die professionelle Bedienung der Software und Handhabung der Analysetools und ermöglicht damit eine Effizienzsteigerung des gesamten Wellenlötsystems (Schwerpunkt MWS 2300 und Powerwave N²).

Termine 2020:
04.03., 13.05., 15.07., 30.09., 25.11.
Dauer:
halben Tag, 08.30 – 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
305,00 €

Seminarnummer: DL4100101

Halb-Tagesseminar Fehlerdiagnose und Einstellung
Bei diesem halbtägigen Seminar lernen die Teilnehmer die strukturierte
Herangehensweise an mögliche Maschinenfehler. Ziel ist die
erfolgreiche Fehlerdiagnose und effiziente Einstellung der Anlage. (Schwerpunkt MWS 2300 und PowerWave N²).

Termine 2020:
04.03., 13.05., 15.07., 30.09., 25.11.
Dauer:
halben Tag, 13.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 305,00 €

Seminarnummer: DL4100100

Tagesseminar der Wellenlötprozess
Dieses eintägige Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über den Wellenlötprozess und seine Parameter, auch im bleifreienUmfeld. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Lötfehlerbeurteilungsowie Abhilfemaßnahmen bei Prozessproblemen.

Das Seminar ist vollkommen unabhängig vom Maschinentyp und vermittelt allgemeines Know-how.

Termine 2020
05.03., 14.05., 16.07., 01.10., 26.11.
Dauer:
1 Tag, 08.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
610,00 €

Seminarnummer: DL4100054

Tagesseminar die Reflowlötanlage in der Praxis
Ein routinierter Umgang mit der Anlage, regelmäßige Wartungsarbeiten und die Fähigkeit, mögliche Fehler abstellen zu können, erhöhen die Produktivität wie auch die Lebensdauer des Reflow-Systems. Mittel- bis langfristig führt dies zu deutlichen Kosteneinsparungen. Das Seminar richtet sich vor allem an Anwender der Maxi-Reflow-Systeme. Dieses Seminar eignet sich für Anwender der Maxi-Reflowsysteme.

Termine 2020:
Termine nach Absprache
Dauer:
1 Tag, 08.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
610,00 €

Seminarnummer: DL4100058

Tagesseminar der Reflow-Lötprozess
In der elektronischen Baugruppen fertigung gewinnt Surface Mount Technology immer mehr an Bedeutung. Obwohl als vergleichsweise unkompliziert betrachtet, sind Kenntnisse der grundlegenden Zusammenhänge und der wesentlichen Parameter des Reflowsystems unerlässlich.

Termine 2020:
– Termine nach Absprache
Dauer:
1 Tag, 08.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
610,00 €

Seminarnummer: DL4100057

Tagesseminar die effiziente Selektiv-Lötanlage
Hauptkriterium beim Selektivlöten ist die Präzision der Lötanlage. Eine effektive, regelmäßige Wartung bildet häufig die Basis für deutliche Qualitätsverbesserungen. Die Teilnehmer erlernen die routinierte Bedienung des Systems. Diese Wartungsschulung besteht aus einen umfangreichen praktischen Teil.

Termine 2020:
PowerSelective: 10.03., 05.05., 21.07., 17.11.
Selectline: 04.02., 06.10.
Dauer:
1 Tag, 08.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
610,00 €

Seminarnummer: DL4100056

Tagesseminar der Selektiv-Lötprozess
Dieses Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über den Selektiv-Lötprozess und seine parameter.  Dabei werden die unterschiedlichsten selektiven Lötverfahren genauso betrachtet wie prozessbedingte Lötfehler und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung. Das Seminar ist unabhängig vom eingsetzten Maschinentyp.eingsetzten Maschinentyp.

Termine 2020:
05.02., 11.03., 06.05., 22.07., 07.10., 18.11.
Dauer:
1 tag, 08.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 610,00 €

Seminarnummer: DL4100055

Tagesseminar Selective Software/OTP 2
Hier wird der Aufbau und die Funktionen des Offline Teach Programm OTP 2, dass mit allen Selektiv-Lötanlagen von SEHO eingesetzt werden kann, erklärt. Praktische Übungen runden dieses Seminar ideal ab.

Termine 2020:
06.02., 12.03., 07.05., 23.07., 08.10., 19.11.
Dauer:
1 Tag, 08.30 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
610,00 €

Seminarnummer: DL4100060

Ob im moderen und komplett ausgestatteten Technologiecenter bei SEHO Systems oder auch bei Ihnen im Unternehmen – DIE SEHO ACADEMY HAT MEHR FÜR SIE.